Âé¶¹´«Ã½

Projektbeispiele

Beispielhafte Projekte aus der Fördertätigkeit der DBU
Thema
Alle ThemenAgri-PVAgri-PVLandwirtschaftAnthropogene ImmissionenAnthropogene ImmissionenVermeidung von LebensmittelverlustenBaden WürttembergBayernBayernBeatmungssystemeBerlinµþ±ð²õ³Ùä³Ü²ú±ð°ùBildung / KommunikationBildung für nachhaltige Entwicklungµþ¾±´Ç»å¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùµþ¾±´Ç»å¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³ÙBiogasBiogasbiologischer LandbauVermeidung von LebensmittelverlustenBrandenburgBremenµþü°ù²µ±ð°ù±ð²Ô±ð°ù²µ¾±±ðµþü°ù²µ±ð°ù·É¾±²õ²õ±ð²Ô²õ³¦³ó²¹´Ú³ÙCapacity BuildingCapacity BuildingCirculAidCircular EconomyKreislaufwirtschaftµþü°ù²µ±ð°ù±ð²Ô±ð°ù²µ¾±±ðµþü°ù²µ±ð°ù·É¾±²õ²õ±ð²Ô²õ³¦³ó²¹´Ú³ÙKlimaschutzKommunikation³Ò°ù±ð²Ô³úü²ú±ð°ù²õ³¦³ó°ù±ð¾±³Ù±ð²Ô»åDeutscher UmweltpreisDigitale BildungDigitale BildungDigitalisierungDigitalisierungBildung / KommunikationBildung für nachhaltige EntwicklungEnergieeffizienz und -einsparungEnergiegemeinschaftEnergiegemeinschaftEnergieeffizienz und -einsparungUmweltkommunikationErhöhung der Akzeptanz und Kommunikation·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µErneuerbare EnergienErprobung von neuen MethodenMachbarkeitsstudieLebensmittelverschwendungGamificationGamificationGesamtenergiesystem³Ò°ù±ð²Ô³úü²ú±ð°ù²õ³¦³ó°ù±ð¾±³Ù±ð²Ô»åHamburgHessenHolzbau in größeren GebäudevoluminaErhöhung der Akzeptanz und KommunikationInterdisziplinärer EinsatzInterdisziplinärer EinsatzInternationale AktivitätenInternationales ProjektInternationale AktivitätenInternationales ProjektKlimaschutzWissensabgleich und ErfahrungsaustauschWissenstransferKommunikationKrankenhausKreislaufwirtschaft°­³Ü±ô³Ù³Ü°ù²µÃ¼³Ù±ð°ùschutzKunststoffrecyclingLandnutzungLändliche RegionenLandnutzungLandwirtschaftLebensmittelverschwendungNiedersachsenMachbarkeitsstudieManagement von HabitatbäumenManagement von HabitatbäumenMarburgMecklenburg-VorpommernNachhaltige Quartiersentwicklungnachhaltiger Gartenbaunachhaltiger KonsumNachhaltigkeitNachhaltigkeitsbildungNaturschutzNaturschutzNetzwerkbildungNetz-werkbildungNetz-werkbildungNetzwerkbildungNiedersachsenNordrhein Westfalen·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µOptimierung von Kreislaufschließung und RecyclingmöglichkeitenOptimierung von Kreislaufschließung und Recyclingmöglichkeitenbiologischer LandbauGesamtenergiesystemPartizipationParticipatory DesignParticipatory DesignPartizipationPlanertary HealthPlanetare GesundheitPlanetary HealthPolitische Bildungµþ±ð²õ³Ùä³Ü²ú±ð°ùProjektbeispielSchutz der µþ¾±´Ç»å¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³ÙSchutz national wertvoller °­³Ü±ô³Ù³Ü°ù²µÃ¼³Ù±ð°ùQualifizierungQualifizierungRecycling¸é±ð²µ¾±´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³Ù¸é±ð²µ¾±´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³ÙErneuerbare EnergienRessourcenschonungRessourceneffizienzRessourceneffizienzRessourcenschonungRheinland-PfalzLändliche RegionenSaarlandSachsenSachsen-Anhalt³§²¹¾±²õ´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³ÙSchleswig-HolsteinSchutz der µþ¾±´Ç»å¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³ÙSchutz national wertvoller °­³Ü±ô³Ù³Ü°ù²µÃ¼³Ù±ð°ù³§²¹¾±²õ´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³ÙStart-upStipendienprogrammStorytellingStorytellingStrategie zur Sicherung und BewahrungStrategie zur Sicherung und BewahrungNachhaltigkeitNachhaltigkeitsbildungnachhaltiger Konsumnachhaltiger GartenbauNachhaltige QuartiersentwicklungErprobung von neuen MethodenTextilien°Õ³óü°ù¾±²Ô²µ±ð²ÔHolzbau in größeren GebäudevoluminaUmweltforschungUmweltkommunikationUmwelttechnikUmwelttechnikVermeidung von LebensmittelverlustenWissensabgleich und ErfahrungsaustauschWissenstransfer
Suche